
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Allgemeine Nutzungsbedingungen der Service-Piraten gegenüber Dienstleistern
                      1. Geltungsbereich
                      (1) Die nachfolgenden allgemeinen Nutzungsbedingungen bilden die Grundlage für alle Verträge
                      mit den Service-Piraten, Boltenhagener Straße 2, 23948 Klütz, Deutschland(Anbieter), im
                      geschäftlichen Verkehr mit Handwerkern und Dienstleistern (Dienstleister).
                      (2) Sie gelten in ihrer zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültigen Fassung in Ergänzung des
                      geltenden Rechts für die gegenwärtigen und zukünftigen Geschäftsbeziehungen zwischen dem
                      Anbieter und dem Dienstleister, auch wenn sie nicht nochmals ausdrücklich vereinbart wurden.
                      (3) Abweichende allgemeine Geschäftsbedingungen des Dienstleisters werden nicht anerkannt,
                      es sei denn der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich und schriftlich zu.
                      2. Vertragsgegenstand
                      (1) Vertragsgegenstand ist die Zur-Verfügung-Stellung von Anzeigenplatz in einem Online-Portal
                      zur Unternehmenspräsentation einschließlich der direkten Kontaktmöglichkeit zwischen dem
                      Dienstleister und potenziellen Auftraggebern. Darüber hinaus stellt der Anbieter den
                      Dienstleistern Formulare zum Download zur Verfügung.
                      (2) Vertragsgegenstand ist nicht die Vermittlung von Dienstleistungsaufträgen an die
                      verschiedenen Dienstleister. Der Anbieter wird in keinem Fall Vertragspartei in einem
                      Vertragsverhältnis.
                      3. Vertragsschluss
                      (1) Möchte der Dienstleister eine Leistung auf dem Portal der Service-Piraten anbieten, so kann
                      er mit dem Anbieter kostenfrei Kontakt aufnehmen.
                      (2) Meldet sich eine natürliche Person für ein Unternehmen an, erklärt sie, dass sie für das
                      jeweilige Unternehmen vertretungsbefugt ist.
                      (3) Um ein kostenpflichtiges Inserat schalten zu lassen, muss zwischen den Parteien ein
                      Präsentationsvertrag geschlossen werden. Der Vertrag kommt durch die Beauftragung der
                      Veröffentlichung eines Inserats über den bereitgestellten Bestellprozess und die Zahlung der
                      entsprechenden Jahresgebühr durch den Dienstleister zustande. Die genauen Preise werden
                      dem Dienstleister vor Absendung seiner Bestellung angezeigt oder übersandt.
                      (4) Der Anbieter stellt dem Dienstleister nach Erhalt der Zahlung eine Rechnung mit
                      ausgewiesener Mehrwertsteuer zur Verfügung.
                      (5) Die Zahlung kann per PayPal Service oder Überweisung erfolgen. Alle für die Zahlung
                      anfallenden Bankgebühren trägt der Dienstleister.
                      4. Nutzung des Dienstes
                      (1) Jeder Dienstleister erhält eine Seite unter der Domain service-piraten.de für die Präsentation
                      seines Unternehmens, inklusive Email Adresse der Service-Piraten und, falls vorhanden und
                      gewünscht, Link zur eigenen Webseite.
                      (3) Änderungen des Unternehmensprofils oder der dargestellten Referenzen werden kostenlos
                      vom Anbieter und nach Aufforderung durch den Dienstleister maximal 3mal jährlich durchgeführt.
                      5. Inserate
                      (1) Jeder Dienstleister wird vom Anbieter überprüft mittels einem Fragebogen und hat danach die
                      Möglichkeit sich für eine Darstellung seines Unternehmens und seiner Dienstleistungen beim
                      Anbieter zu bewerben.
                      (2) Der Anbieter behält sich grundsätzlich das Recht vor, Dienstleister ohne Begründung für die
                      Darstellung auf dem Portal abzulehnen.
                      (3) Die Reihenfolge der Darstellung der Dienstleister bei gleichem Angebot richtet sich nach dem
                      Kundenbewertungssystem. Sind die Bewertungen gleich, wird die Reihenfolge der Darstellung
                      automatisch vom System durch einen rollierenden Algorhythmus sicher gestellt und verändert.
                      (5) Die auf dem Portal Service-Piraten veröffentlichten Unternehmenspräsentationen sind mit
                      Google-Maps verbunden.
                      (7) Betreibt der Dienstleister eine eigene Internetseite, auf der er seine Angebote und sein
                      Unternehmen darstellt, erhält der Dienstleister auf Wunsch einen Link zu dieser Webseite, sofern
                      der Inhalt nicht gegen geltende Gesetzesregelungen verstößt. Ein Recht auf eine Verlinkung
                      besteht nicht.
                      6. Kostenpflichtige Zusatzleistungen
                      (1) Kostenpflichtige Zusatzleistungen können vom Dienstleister beim Anbieter beauftragt werden.
                      Hierzu gehören zum Beispiel die Darstellung unterschiedlicher Gewerke in verschiedenen
                      Rubriken oder kostenpflichtige Werbung auf dem Portal.
                      (2) Durch die Beauftragung von kostenpflichtigen Zusatzleistungen erhält der Dienstleister keine
                      vordere Platzierung in den Suchergebnissen oder eine gewisse Anzahl an Aufträgen.
                      (3) Weitere Informationen über die von dem Anbieter angebotenen Zusatzleistungen können der
                      Internetseite service-piraten.de entnommen werden.
                      8. Vertragsdauer, Kündigung
                      (1) Die Unternehmensseite wird für einen Zeitraum von 12 Monaten gebucht, soweit sich aus
                      dem konkreten Angebot des Anbieters nichts anderes ergibt, und endet automatisch durch
                      Zeitablauf.
                      (2) Für den Fall, dass ein Dienstleister gegen die geltenden AGB der Service-Piraten verstößt
                      oder seine vom Kunden beauftragten Leistungen nicht wie vereinbart erbringt oder gegen
                      Grundsätze der Service-Piraten verstößt, wird der Dienstleister vom Portal entfernt. Im Vorfeld
                      hat der Anbieter die Pflicht zwei Ermahnungen an den betreffenden Dienstleister zu verfassen.
                      Eine Rückerstattung der geleisteten Gebühren und Zahlungen findet nicht statt.
                      (3) Das Recht zur außerordentlichen Kündigung der besteht, wenn eine der beiden Parteien
                      gegen geltende Gesetzgebungen verstößt, sich nicht an die Grundsätze der Service-Piraten
                      einhält oder gegen die geltenden AGB der Service-Piraten verstößt.
                      (4) Kündigt eine der Parteien den geschlossenen Vertrag ordentlich oder außerordentlich, so hat
                      dies keinen Einfluss auf die Verpflichtung zur Zahlung des vereinbarten Entgelts; eine
                      Rückerstattung findet nicht statt.
                      9. Rechte und Pflichten des Anbieters
                      (1) Der Anbieter wird den Zugriff zum und Speicherplatz im Online-Portal service-piraten.de zur
                      Verfügung stellen und das Portal auf verschiedenen, legalen Wegen bewerben. Für die
                      Bewerbung der Dienstleistungen des Dienstleisters stellt der Anbieter ein Formular zum Ausfüllen
                      bereit.
                      (2) Der Anbieter wird die vom Dienstleister zur Verfügung gestellten Daten so schnell wie möglich
                      in sein Online Portal einpflegen und veröffentlichen. In Zeiten erhöhter Nachfrage kann es
                      dennoch zu Verzögerungen der Veröffentlichung des Inserats kommen.
                      (3) Der Anbieter ist berechtigt, die Gestaltung der Internet-Seite und den Umfang der auf ihr
                      verfügbaren Funktionen zu ändern, wenn dies triftige Gründe erforderlich machen, soweit
                      dadurch ihr Zweck, die Funktion oder das bei Vertragsschluss bestehende Äquivalenzverhältnis
                      nicht beeinträchtigt werden und wenn dies zur Wahrung der Interessen des Anbieters erforderlich
                      und dem Dienstleister zumutbar ist. Triftige Gründe sind neue technische oder rechtliche
                      Entwicklungen sowie modernisierte Designs der Darstellung. Andere Änderungen wird der
                      Anbieter nur mit Zustimmung des Dienstleisters durchführen.
                      (4) Der Anbieter bemüht sich um eine möglichst originalgetreue Wiedergabe der als Datei
                      übermittelten Fotografien in den Angeboten.
                      (5) Der Anbieter bemüht sich, die Seite auf dem laufenden Stand der Technik zu halten. Hierfür
                      sind mitunter Wartungsarbeiten erforderlich, durch die es zu Einschränkungen der Seite kommen
                      kann. Der Anbieter wird dies nach Möglichkeit vorher ankündigen und die Arbeiten in einen
                      Zeitraum legen, in dem die Interessen der Dienstleister am wenigsten in Mitleidenschaft gezogen
                      werden.
                      (6) Der Anbieter stellt auch ein Anfrageformular zur Verfügung, welches die Kunden zur
                      Kontaktaufnahme zu den Dienstleistern nutzen können, sofern Sie nicht den direkten
                      elektronischen Postweg wählen. Der Anbieter bemüht sich, dieses sicher zu gestalten. Dem
                      Dienstleister ist aber bewusst, dass aufgrund des Stands der Technik nicht ausgeschlossen
                      werden kann, dass Dritte dieses System missbrauchen und nicht für sie bestimmte Nachrichten
                      lesen oder abfangen können.
                      (7) Der Anbieter führt grundsätzlich keine Identitätsprüfung durch. Lassen nachvollziehbare
                      Gründe Zweifel an der Authentizität der eingereichten Daten aufkommen, ist der Anbieter
                      berechtigt rechtliche Schritte einzuleiten, eine Identitätsprüfung vorzunehmen oder den
                      Dienstleister aus dem Portal zu entfernen.
                      (8) Der Anbieter hält die Vorgaben des Datenschutzrechts ein. Der Dienstleister willigt hiermit in
                      die Übermittlung seiner Kontaktdaten, insbesondere seiner Telefonnummer an den Auftraggeber
                      ein.
                      10. Urheberrechte
                      (1) Die ausschließlichen Nutzungsrechte für die Seite service-piraten.de liegt bei der highjump
                      Marketing, Deutschland. Eine Übernahme der Seite – ganz oder teilweise durch die Übernahme
                      von Texten, Grafiken oder des Designs – ist nicht gestattet.
                      (2) Dem Dienstleister ist gestattet, einzelne Seiten zur Dokumentation des Vertragsschlusses
                      herunterzuladen, darzustellen oder zu drucken. In der jeweiligen Datei bzw. auf dem jeweiligen
                      Ausdruck ist der Vermerk "© 2013-2018 highjump Marketing Deutschland - All Rights Reserved"
                      gut lesbar anzubringen.
                      11. Rechte und Pflichten des Dienstleisters, Angebotsgestaltung
                      (1) Der Dienstleister ist verpflichtet, bei der Anmeldung wahrheitsgemäße Angaben über seine
                      persönliche Identität, die angebotenen Leistungen und die Zahlungsdaten zu machen.
                      (2) Die vom Anbieter bereitgestellten Formulare dürfen nur im vorgesehenen Umfang genutzt
                      werden.
                      (3) Der Dienstleister verpflichtet sich, sämtliche Leistungsangaben vollständig und richtig
                      wiederzugeben und sofern eine Übersetzung erfolgt, dies sorgfältig und richtig zu übersetzen und
                      bei der Erstellung des Angebots gesetzliche Regelungen einzuhalten. Es ist nicht erlaubt,
                      Angaben zu machen, die irreführende Herkunftshinweise oder Angaben darstellen oder enthalten
                      oder die die Herkunft der Informationen zu verschleiern
                      (4) Darüber hinaus verpflichtet sich der Dienstleister, die Vorgaben des Datenschutzrechts
                      einzuhalten, insbesondere die Belehrungspflichten gegenüber den Auftraggebern zu erfüllen und
                      die gesetzlichen Vorgaben zur Erhebung, Speicherung und Verwendung der Daten einzuhalten.
                      (5) Es ist verboten, das E-Mail-System des Anbieters zu missbrauchen. E-Mails – auch
                      Empfehlungen der Seite über die Funktion "Diese Seite empfehlen" dürfen nur mit Einwilligung
                      des Empfängers versandt werden.
                      (6) Der Dienstleister ist verpflichtet, seine Angebote auf rechtliche Zulässigkeit, das heißt
                      insbesondere auf Verstöße gegen das Wettbewerbsrecht, Marken- oder sonstige
                      Kennzeichenrechte sowie Persönlichkeitsrechte Dritter zu prüfen.
                      (7) Der Dienstleister ist verpflichtet, sämtliche Einnahmen aus der Bereitstellung seiner
                      Dienstleistungen nach Auftragserhalt ordnungsgemäß zu versteuern.
                      (8) Ist ein Dienstleister im EU-Ausland ansässig und wünscht er, dass eine Rechnung ohne
                      Mehrwertsteuer ausgestellt wird, so ist er verpflichtet, dem Anbieter seine Umsatzsteuer-
                      Identifikationsnummer mitzuteilen. In diesem Fall ist der Dienstleister verpflichtet, die
                      Umsatzsteuer in seinem Land abzuführen
                      (9) Der Anbieter kann seine Rechte und Pflichten aus diesem Vertragsverhältnis ganz oder
                      teilweise auf einen Dritten übertragen. Hierüber wird der Anbieter den Dienstleister einen Monat
                      vorher informieren. In diesem Fall hat der Dienstleister das Recht, den Vertrag zu kündigen.
                        12. Nutzungsrechte an Inhalten
                        (1) Der Dienstleister erklärt, die Nutzungsrechte an den zur Verfügung gestellten Inhalten (Texte
                        und Bilder) zu besitzen; insbesondere erklärt er, dass ihm die erforderlichen Einwilligungen der
                        abgebildeten Personen (Model Release) bzw. der Eigentümer der abgebildeten Objekte (Property
                        Release) vorliegen.
                        (2) Soweit der Inhalt des Angebots des Dienstleisters Marken oder Kennzeichenrechte enthält,
                        erklärt er, dass er zur Verwendung berechtigt ist.
                        (3) Mit der Übermittlung der Inhalte an den Anbieter erklärt er sich mit der Verwendung durch den
                        Anbieter in Form der Veröffentlichung des Angebots in jedweder Form einverstanden.
                        13. Freistellung
                        Sollte es durch die vom Dienstleister zur Verfügung gestellten Inhalte (insbesondere die zur
                        Verfügung gestellten Texte und Fotografien) oder Handlungen des Dienstleisters (insbesondere
                        E-Mail-Versand an Dritte) zu einer Verletzung der Rechte Dritter kommen, so stellt der
                        Dienstleister den Anbieter bereits jetzt von der Inanspruchnahme durch den Dritten frei.
                        14. Verbotene Nutzung
                        Es ist verboten:
                        a) Inhalte der Seite service-piraten.de in jeglicher Form durch automatische Instrumente oder
                        manuelle Prozesse zu verwerten, insbesondere zu vervielfältigen, verbreiten, wiederzugeben, zu
                        bearbeiten, zu übersetzen oder öffentlich zugänglich zu machen, zu dekompilieren, oder
                        Nutzungsrechte an dieser einzuräumen;
                        b) die Inhalte der Seite service-piraten.de durch Robots, Spiders oder andere automatische
                        Instrumente oder manuelle Prozesse zu überwachen;
                        c) die Seite zu anderen Zwecken als zum Anbieten und/oder Suchen von handwerklichen
                        Dienstleistungenbzw. zum Versenden von rechtmäßigen Nachrichten (beispielsweise zum
                        Versenden unerwünschter Nachrichten) zu nutzen;
                        d) Inhalte oder Programme, die aufgrund ihres Umfangs oder ihrer Beschaffenheit des Portals
                        das System beschädigen können, hochzuladen oder an die Seite zu versenden oder aber Geräte
                        zu verwenden, die schädliche Inhalte oder Programme enthalten;
                        e) Inhalte, die eine Verletzung von Straf- oder anderen Gesetzen, insbesondere des
                        Persönlichkeitsrechts, darstellen oder zu einer solchen Handlung aufrufen, über die Seite servicepiraten.
                        de zu veröffentlichen;
                        f) die Seite service-piraten.de auf eine Weise zu nutzen oder auf sie zuzugreifen, die das
                        Computersystem oder Netzwerk beeinträchtigen können.
                        15. Recht zur Sperrung von Angeboten und Löschung
                        Wenn der Dienstleister sich mit der Zahlung des Entgelts in Verzug befindet oder Dritte
                        Ansprüche auf Unterlassung aus Marken-, Urheber-, Wettbewerbs- oder dem allgemeinen
                        Persönlichkeitsrecht geltend machen und der Dienstleister auf Anforderung gegenüber dem
                        Anbieter nicht nachweist, dass er berechtigt ist, diese Inhalte zu veröffentlichen, ist der Anbieter
                        berechtigt, die Darstellung des Dienstleisters vorübergehend oder dauerhaft zu sperren oder zu
                        löschen.
                        16. Rücktritt vom Vertrag
                        Erhält der Anbieter Kenntnis davon, dass die vom Dienstleister im Rahmen der Präsentation
                        getätigten Angaben zu seiner Person oder zu den von ihm inserierten Unternehmen falsch sind,
                        insbesondere dass der Dienstleister in den Inseraten Leistungen anbietet, hinsichtlich derer er
                        nicht verfügungsberechtigt ist, ist der Anbieter zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt.
                        17. Schadensersatzpflicht
                        Kommt es durch die vom Dienstleister übermittelten oder hochgeladenen Inhalte und Programme
                        zu Beschädigungen oder Fehlern an Gegenständen des Anbieters, einschließlich
                        Beeinträchtigungen, Fehlern oder Ausfällen des Systems oder der Datenbanken, ist der
                        Dienstleister dem Anbieter zum Ersatz des daraus entstehenden Schadens verpflichtet.
                        18. Benachrichtigung
                        (1) Mitteilungen sind über die Kontakt E-Mail Adresse oder per Post an die highjump Marketing
                        Deutschland- Boltenhagener Straße 2 – 23948 Klütz zu richten.
                        (2) Meldungen über Urheberrechtsverletzungen müssen enthalten
                        a) Ihre Wohnadresse, Telefonnummer und Email-Adresse
                        b) genaue Angaben über den betroffenen Inhalt (Einblendung des Bildes oder Textes)
                        einschließlich einem Link zu der Seite;
                        c) eine unterschriebene eidesstattliche Versicherung, aus der sich ergibt, dass Sie
                        (i) der Inhaber des ausschließlichen Nutzungsrechts an dem Werk sind;
                        (ii) die Nutzung des betreffenden Materials in dieser Form nicht genehmigt haben.
                        19. Haftungsbeschränkung
                        (1) Der Anbieter haftet nicht für leicht fahrlässige Pflichtverletzungen, sofern diese keine
                        vertragswesentlichen Pflichten, Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der
                        Gesundheit oder Ansprüche aus dem Produkthaftungsgesetz betreffen. Gleiches gilt für
                        Pflichtverletzungen der Erfüllungsgehilfen des Dienstleisters.
                        (2) Im Falle einer groben Pflichtverletzung haftet der Dienstleister nur bis zur Höhe des
                        vorhersehbaren Schadens, der durch die verletzte Pflicht verhindert werden sollte. Im Falle einer
                        Haftung wegen leichter Fahrlässigkeit nach Abs. 1 ist die Haftung auf den vertragstypischen,
                        vorhersehbaren Schaden begrenzt. Die Haftungsbeschränkungen gelten auch zugunsten des
                        gesetzlichen Vertreters, der leitenden Angestellten oder der Erfüllungsgehilfen des Dienstleisters.
                        (3) Vertragswesentliche Pflicht des Dienstleisters im Sinne des Absatz 1 sind Pflichten, deren
                        Erfüllung notwendig ist, um das Ziel des Vertrages zu erreichen.
                        20. Sonstiges
                        (1) Die Beziehungen zwischen den Parteien unterliegen ausschließlich dem Recht der
                        Bundesrepublik Deutschland.
                        (2) Wenn beide Parteien Kaufleute, juristische Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlichrechtliche
                        Sondervermögen sind, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag
                        Schwerin.
                        (3) Nebenabreden bestehen zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses nicht.
                        (4) Die Unwirksamkeit einer oder mehrerer Bestimmungen berührt nicht die Gültigkeit der übrigen
                        Bestimmungen.
                        Highjump Marketing – Service- Piraten – Juni 2013
